Gehäkelte Chemomütze |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vor einigen Jahren habe ich angefangen Chemomützen zu häkeln, für betroffene Freundinnen, welche sie
leider brauchten, die mir aber glücklicherweise auch wichtige Rückmeldungen gegeben haben.
Allerdings habe ich immer Probleme mit Anleitungen, weil die Angabe von Maschen und Runden für mich meist nicht stimmen. Daher habe ich mich entschlossen eine Anleitung nach Größe/Maß zu schreiben, welche für alle Garnstärken gelten sollte. Ich fange oben an der Spitze an, häkle einen Kreis, und dann ein gerades Stück ohne Zunahmen, bis die Mütze lang genug ist, mit festen Maschen, halben Stäbchen oder Stäbchen. Dazu häkle ich als erstes 4 Luftmaschen (LM), schließe diese mit einer Kettmasche (KM) zur Runde.
Dann geht es weiter wie in der folgenden Tabelle beschrieben.
Nach der 8. Runde habt Ihr, je nach Maschenart einen der folgenden drei Kreise gearbeitet:
Für eine Mütze häkle ich solange in diesem System weiter, bis ich einen Kreis mit einer Größe von ca. 15 cm habe. Für große Köpfe vielleicht etwas größer, für kleinere, ein wenig kleiner. Das hängt auch vom verwendten Garn ab. (Die Beispielkreise sind mit Baumwollgarn mit einer Lauflänge von 125 m/50 g gearbeitet.) Danach wird weiter in Runden gearbeitet, allerdings ohne weitere Zunahmen. Einfach "geradeaus" für 10 - 11 cm. Die Mütze sollte nicht bis über die Ohren gehen, denn das beeinträchtigt das Hören. Wenn man sich nicht sicher ist, kann man auch lieber eine Runde mehr arbeiten mit der Option, diese dann wieder abzutrennen, sobald die Mütze ihre/n Besitzer/in gefunden hat. Meine ersten Chemomützen habe ich aus Baumwollgarn gehäkelt, schon weil sie gut zu Waschen sind. Und ich habe gleich noch zwei weitere für jede Freundin gemacht, damit sie eine Mütze haben, wenn die andere(n) zum Trocknen auf der Leine hängen. Es war Juli, es war heiß draußen, auch dafür schien Baumwolle genau das richtige zu sein. Doch dann bekam ich die Rückmeldung, daß die Mützen nachts nicht warm genug sind, im Hochsommer! Daraufhin habe ich eine Mütze aus Seide gehäkelt:
Diese Seidenmütze war dann auch in der Nacht warm genug! Als nächstes habe ich mit einem Baumwoll-Seiden-Garn gehäkelt. Je eine Mütze in festen Maschen, halben und ganzen Stäbchen:
Ich habe dann noch andere Fasern / Garne ausprobiert. Aus recycelter Sari-Seide habe ich ein Einfachgarn gesponnen und damit gehäkelt:
Dann habe ich gefärbte Maulbeerseide zu einem Zweifachgarn versponnen. Dabei habe ich in Zwirnrichtung mehr als sonst nötig gedreht, da sich beim Häkeln das Garn etwas aufdreht, auch abhängig davon, wie man den Faden holt.
Diese Mütze ist aus einem Colinette-Wollgarn:
Und auch Sockengarn lässt sich sehr gut zu einer Chemomütze veraarbeiten - und auch gut in der Waschmaschine waschen!
Materialverbrauch: Die meisten Mützen wiegen zwischen 45 und 60 g, abhängig vom Garn und der Maschenart.
Mützen aus festen Maschen wiegen mehr als die aus halben oder ganzen Stäbchen, wenn man das gleiche Garn verwendet. |
Zurück zur Übersicht der
Strickideen.
Zurück zur Hauptseite
Letzte Änderung: 18.11.18
Weitere Änderungen und Ergänzungen demnächst beabsichtigt.